Trotz Krise zahlen HRE und HSH Nordbank Bonus 

Der Vorstandschef der staatlich gestützten Münchner Krisenbank Hypo Real Estate (HRE), Axel Wieandt, hat Anfang des Jahres eine Sonderzahlung in Höhe von 500.000 Euro erhalten. Wie der "stern" in seiner neuen Ausgabe berichtet, floss der Betrag als Ausgleich dafür, dass Wieandts Jahresgehalt anlässlich der Verstaatlichung der Bank Anfang April auf jährlich 500.000 Euro gekürzt werden musste. Dies ist laut Gesetz die Gehaltsobergrenze für Vorstandschefs von Kreditinstituten, die vom Bund mit Kapital gestützt wurden.

Gehaltsobergrenze gilt nicht bei staatlicher Garantie

Diese Obergrenze gilt jedoch nicht für solche Banken, die mit staatlichen Garantien unterstützt werden, sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums auf Anfrage von banktip.de. Wieandt erhielt nach seiner Ernennung zum Vorstandschef im Oktober 2008 zunächst eine bessere Bezahlung.

Der "stern" schreibt unter Berufung auf den staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin, dass die Sonderzahlung dann vor allem deshalb gewährt wurde, weil Wieandt mit dem Einstieg des Staates auf höhere Altersvorsorgebezüge verzichten musste. Diese seien ihm vor dem 1. April zugesagt worden.

Das Bundesfinanzministerium begründet die fehlende Gehaltsobergrenze im Fall von staatlichen Garantien damit, dass diese ein "vertrauensstärkendes Instrument" seien, mit dem der Staat seit vielen Jahren auch zahlreiche Unternehmen außerhalb des Banksektors unterstütze. Eine staatliche Garantie gebe es nur gegen entsprechende Gebühren als Gegenleistung.

Bleibeprämie an Mitarbeiter der HSH Nordbank

Auch die HSH Nordbank nutzt Bonuszahlungen und zahlt wichtigen Mitarbeitern eine Prämie, damit sie die Bank nicht verlassen. Diese so genannte "Bleibeprämie" kann bis zu 100.000 Euro pro Person betragen und entspricht der Hälfte einer möglichen Abfindung. Das berichtet "Bild.de" unter Berufung auf das "Hamburger Abendblatt".

Die HSH Nordbank wurde sowohl mit frischem Kapital als auch staatlichen Garantien vor der Insolvenz gerettet und muss nun bis 2012 mehr als tausend Stellen abbauen. Die Prämie diene dazu, Mitarbeiter zu halten, die für die Neuausrichtung der Bank unablässig seien, heißt es auf Anfrage des Magazins. Das Angebot richte sich an 15 Prozent der Mitarbeiter (etwa 500 bis 600) auf allen Hierarchie-Ebenen. Ausgenommen ist der Vorstand. Umstritten war bereits eine Zahlung der HSH Nordbank von 2,9 Millionen Euro Bonus an ihren Vorstands-Chef Jens Nonnenmacher, um ihn zum Bleiben zu bewegen.